Freitag, 21. Juni 2019



iluplus Newsletter 2/2019


Allgemeines


Mit dem iluplus Newsletter wird quartalsweise über wichtige Änderungen und aktuell bestehenden Einschränkungen rund um iluplus informiert. Der Newsletter folgt dabei eng dem Veröffentlichungsrhythmus der Primo-Updates von Ex Libris, die jeweils im Februar, Mai, August und November eines Jahres erscheinen. (Die Release Notes eines jeden Updates können bereits im Vorfeld immer in der Ex Libris Knowledge Base eingesehen werden.)  


Aktuelle Änderungen


Umwandlung der «Durchsuchen/Browse» Funktion in den «Signaturindex»


Neben einfacher und erweiterter Suche gab es bisher zusätzlich die wenig genutzte «Durchsuchen» / «Browse» Option. Mit dieser konnte, ausschliesslich im lokalen Printbestand, nach Autoren, Titel, Themen oder Signaturen gesucht werden. Für Nutzende waren der eingeschränkte Suchraum sowie die Unterschiede zur erweiterten Suche mit ähnlichen Suchfeldern aber völlig anderer Suchabdeckung nicht selbsterklärend.

Gemäss Beschluss der AG iluplus wurden die Optionen von «Durchsuchen» / «Browse» nun auf die Signatursuche beschränkt und die Funktion entsprechend eindeutig als «Signaturenindex» benannt. Sie dient nun der zielgerichteten Suche nach einem Printmedium in unserem Bestand, wenn dessen Signatur bekannt ist.




Bessere Suchergebnisse bei musikwissenschaftlichen Recherchen


Es wurden Anpassungen im Relevanzranking für Musiknoten durchgeführt und die Versionierung/Dedublierung für diese Bestände deaktiviert. Somit sind Noten nun einfacher und schneller in iluplus zu finden, da sie höher gewichtet werden und nicht mehr durch die Dedublierung in anderen Treffern «verschwinden» können.


Open Access Quellen in iluplus


In iluplus werden (durch den Primo Central Index bzw. den Linkresolver SFX) bereits zahlreiche Open Access-Quellen angezeigt, die über eine entsprechende Facette gezielt in den Ergebnissen gefiltert werden können.

Die Fachreferate prüfen diese nun verstärkt nach Relevanz. In einem ersten Schritt werden Ressourcen nach bestimmten Kriterien (Sprache, Fach, Funktionalität) ausgeschlossen, um Ballasttreffer zu vermeiden.




Verbesserte Darstellung von Beziehungen zwischen Büchern, Kapiteln & Reviews


Mit dem letzten Primo-Update im Mai 2019 ist eine neue Funktion hinzugekommen, die bei Büchern, Buchkapiteln und Rezensionen zu Büchern die jeweiligen Beziehungen zwischen diesen Treffern mit einem Link visualisiert. So kann von einem Buch direkt ins indexierte Kapitel desselben Buches, von einem Kapitel zu anderen Kapiteln desselben Buches bzw. von einer Rezension zum Buch (und umgekehrt) in den Suchergebnissen gesprungen werden.



Kürzere Permalinks für Einzeltreffer


Beim Erstellen eines Permalinks für den dauerhaften Verweis auf einen Einzeltreffer fallen diese nun deutlich kürzer als bisher aus.

Überblicksartikel bei kurzen thematischen Suchanfragen


Bei Verwendung kurzer thematischer Sucheinstiege (z.B. nach einem Land, einer Stadt, einer Firma etc.) erscheinen nun kurze Überblicksartikel zum Thema oberhalb der Suchergebnisse. Ähnlich wie Google beispielsweise bei solchen Anfragen Wikipedia-Artikel einblendet, sollen diese Übersichten es Nutzenden, die sehr allgemeine Rechercheeinstiege gewählt haben, ermöglichen, weitere Suchbegriffe für die Vertiefung & Fortsetzung ihrer Anfrage zu finden.




Als Quelle für die Referenzeinträge dienen Nachschlagewerke. Offiziell unterstützt werden aktuell Credo, Encyclopedia Britannica, Gale Virtual Reference Library, Worldbook, Netadvance und Wikipedia. Weitere sollen folgen. Es werden nur Artikel aus solchen Quellen tatsächlich angezeigt, die wir auch explizit in unserem Primo Central Index aktiviert haben.

Bessere Sichtbarkeit von zitierten Quellen & Zitationen



Bereits in der Ergebnisliste wird nun mit zwei Symbolen bei Artikeln angezeigt, welche Quellen der Beitrag zitiert hat und von welchen nachfolgenden Artikeln er seinerseits zitiert wurde. Insbesondere das unsystematische Recherchieren wird so deutlich komfortabler und teilweise noch vor der Lektüre des Volltexts eines Artikels möglich.




Aktuelle Einschränkungen


«Campusnetz»-Angaben bei E-Book-Paketen


Leider kommt es noch immer bei einigen E-Book-Paketen zu einer ungünstigen Darstellung der «Campusnetz» Angabe, wenn das betreffende Paket sowohl für den Lizenzraum ZHB/Uni/PH als auch für die HSLU lizenziert sowie lokal eingespielt wurde, es aber kein passendes SFX-Target gibt. In diesem Fall wird zwar der richtige Link angezeigt, aber beim Campusnetz findet lediglich einer der beiden Lizenzräume Erwähnung. Der Link funktioniert in diesen Fällen zwar durchaus auch im nicht aufgeführten Campusnetz, verwirrt aber natürlich Nutzende.

Um das Problem zu lösen, bedarf es einer Anpassung des SFX-Skriptes zur gleichzeitigen Anzeige von E-Medien aus verschiedenen Lizenzräumen durch unseren externen Entwickler. Diese fällt leider umfangreicher aus, als zunächst angenommen. Wie bereits im Newsletter 1/2019 geschrieben, haben wir zumindest bei den Springer E-Book-Paketen 2018 & 2019 das Problem durch ein vorübergehendes Ausschalten der Dedublierung umgangen – so erscheinen immer zwei Treffer – jeweils einer für jeden Lizenzraum mit der dann entsprechend richtigen Campusnetzangabe.





Dank der FRBR-Beziehungen taucht der jeweilige Titel in den Suchergebnissen immerhin nur als ein Eintrag (mit zwei Versionen) auf.